Behandlungsmethoden
tiefenpsychologisch fundierte Gestaltungstherapie
Die psychisch-funktionelle Behandlung in Form von tiefenpsychologisch fundierter Gestaltungstherapie erfolgt als Einzeltherapie in unserer Praxis:
Wer malt und gestaltet, zu Papier, Farben und Ton oder Stein greift, begibt sich in… weiterlesen
sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung findet als Einzeltherapie in unseren Praxisräumen oder im häuslichen Umfeld des Patienten statt.
Zu Beginn der Behandlung steht die Befundaufnahme der momentanen motorischen, sensorischen, kognitiven Fähigkeiten und… weiterlesen
psychisch-funktionelle Behandlung
Die psychisch- funktionelle Behandlung findet als Einzeltherapie in unseren Praxisräumen oder in besonderen Fällen im häuslichen Umfeld des Patienten statt. Die Behandlung erfolgt zu festen Zeiten mit einer Therapeutin im… weiterlesen
motorisch-funktionelle Behandlung
Die motorisch-funktionelle Behandlung findet als Einzeltherapie in unseren Praxisräumen oder im häuslichen Umfeld des Patienten statt. Sie dient der Wiederherstellung seiner motorischen Fähigkeiten.
Zu Beginn der Behandlung steht die detaillierte… weiterlesen
Hirnleistungstraining
Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining auf neuropsychologischer Grundlage dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der Hirnfunktionen: z.B. Aufmerksamkeit, Orientierung und Gedächtnis, Gesichtsfeld, Visuomotorik und Executivfunktionen.
Es ist als Einzeltherapie und Gruppentherapie möglich. Zu… weiterlesen
sensomotorisch-perzeptive Behandlung für Kinder
Wie arbeiten wir mit Ihrem Kind?
Die Therapie findet als sensomotorisch-perzeptive Behandlung in Einzeltherapie mit vier Konstanten statt: Zeit, Raum, Therapeutin, regelmäßige Beratungsgespräche mit den Eltern.
Am Anfang der Behandlung… weiterlesen
psychisch-funktionelle Behandlung für Kinder und Jugendliche
Wie arbeiten wir mit Ihrem Kind?
Die Therapie findet als psychisch-funktionelle Behandlung in Einzeltherapie mit vier Konstanten statt: Zeit, Raum, Therapeutin, regelmäßige Beratungsgespräche mit den Eltern.
Am Anfang der Behandlung… weiterlesen